Kosovo: Was für eine Überraschung!

Veröffentlicht am 10. Oktober 2024 um 21:42

Ein Land auf dem Balkan, das uns sehr überrascht hat - und zwar im absolut positiven Sinne - ist der Kosovo! Dabei hatten wir den Kosovo ursprünglich gar nicht in unserer Routenplanung, sondern sind mehr durch Zufall hier gelandet. Von Nordmazedonien aus zurück an die montenegrinische bzw. kroatische Adriaküste führt der kürzeste Fahrtweg durch den Kosovo.

Also haben wir uns auf der Seite vom Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage im Land erkundigt und waren zunächst etwas verunsichert, ob wir durch den Kosovo fahren sollen oder lieber einen Umweg über Serbien in Kauf nehmen. Für die Reise in den Kosovo muss an der Grenze eine gesonderte KFZ-Versicherung abgeschlossen werden, da die "Grüne Karte" nicht akzeptiert wird und aufgrund der politischen Spannungen darf man vom Kosovo aus nicht nach Serbien einreisen, da Serbien den Kosovo nicht als eigenständigen Staat anerkennt. Von Reisen in das Grenzgebiet zu Serbien wird abgeraten, aber ansonsten gibt es keine wesentlichen Besonderheiten im Vergleich zu den anderen Staaten des westlichen Balkans. Der Abschluss der KFZ-Versicherung an der Grenze sowie die Einreiseformalitäten liefen schnell und problemlos, der Grenzpolizist begrüßte uns sogar auf deutsch und wünschte uns "Alles Gute!". Viele kosovarische Polizisten und Zollbeamte wurden während der Kriegsjahre in Deutschland ausgebildet und sprechen entsprechend sehr gut deutsch. Auch der Besitzer des Gästehauses, in dem wir übernachten, spricht außerordentlich gut deutsch, da er mehrere Jahre in Baden-Württemberg gelebt hat. Die Menschen sind sehr freundlich, kommunikativ und freuen sich über (ausländische) Touristen. Das Essen ist fantastsich! Im Gästehaus war mit uns auch eine arabische Gruppe, die den "Peaks of the Balkan Trail" mit einem Guide gewandert sind. Ansonsten haben wir den Eindruck, dass die Tourismusbranche hier zwar gut organisiert ist (es gibt kostenlose Wanderkarten, Infoprospekte über Aktivitäten, eine gute Beschilderung), jedoch noch in ihren Anfängen steckt, was aber durchaus seinen Reiz hat, da es tatsächlich nur kleine familiär geführte Gästehäuser gibt und keine großen Hotels oder Ferienanlagen - zumindest in der Nationalpark-Region. Die Infrastruktur im Land scheint in einem guten Zustand zu sein, die meisten Straßen haben einen tadellosen Belag, selbst in ländlichen Regionen gibt es Asphaltstraßen, auf der Fahrt durch das Land haben wir viele Industriebetriebe und Firmen gesehen, es gibt zahlreiche Tankstellen und eine hohe Bautätigkeit. Besonders beeindruckt hat uns die tolle Landschaft und die vielfältigen Angebote des Nationalparkgebiets im Bereich des Tourismus: Es gibt Zipline, Mountainbiking, Wandertouren, Klettersteige, Paragliding und Caving (Höhlenerkundung). Auch der Kosovo ist also ein Land, in welches wir bestimmt nochmal zurückkehren werden, um es genauer zu erkunden!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Iris
Vor 6 Monate

Liebe Vera, dein ausführlicher Beitrag und die tollen Fotos lassen einen gelungenen Aufenthalt im Kosovo vermuten. Wenn man so aufgenommen wird macht es die Sache gleich einfacher. Die Natur mit den Klettersteigen sehen schon atemberaubend schön aus. Mir läuft aber immer noch ein leichter Schauer über den Rücken, wenn ich euch an der Mauer sehe 🫢. Passt immer gut auf euch auf und habt noch viel Freude.

Eva
Vor 6 Monate

Liebe Vera,
ich bin auf deinen Blog gestoßen und sehr beeindruckt - von den ausführlichen und spannenden Berichten, von den interessanten Hintergrundinfos zu den Orten und Ländern, die Ihr bereist, und von eurem Mut und eurer Abenteuerlust!!
Freu mich schon sehr, euch von hier aus "begleiten" zu dürfen!
Das Foto mit der Kletterhöhle ist ... wow!
Viel Freude weiterhin, gutes (besseres) Wetter und freundliche Begegnungen!